Die Gründerrechte der liechtensteinischen privatrechtlichen Anstalt

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
000395799
Title:
Die Gründerrechte der liechtensteinischen privatrechtlichen Anstalt
Place of publication:
Vaduz
Publisher:
[s.n.]
Document type:
Monograph
Collection:
akadem.unili
Publication year:
2016
Copyright:
Liechtensteinische Landesbibliothek
Language:
German
Subtitle:
Sonderfragen bei der fiduziarischen Gründung und bei mehreren Gründerrechtsinhabern

Description

Title:
6. Exkurs: Schiedsgerichtsbarkeit
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Gründerrechte der liechtensteinischen privatrechtlichen Anstalt
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Die liechtensteinische privatrechtliche Anstalt
  • 3. Gründerrechte
  • 4. Anstaltsgründung durch einen Treuhänder
  • 5. Sonderprobleme bei mehreren Gründerrechtsinhabern
  • 6. Exkurs: Schiedsgerichtsbarkeit
  • 7. Fazit und Ausblick

Full text

Gründerrechte 
6. Exkurs: Schiedsgerichtsbarkeit 
Da im Zusammenhang mit den aufgezeigten Unsicherheiten davon ausgegangen werden kann, dass 
vermehrt Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Anstalten auftreten können, sollte an dieser Stel- 
le auf Möglichkeiten der alternativen Streitbeilegung hingewiesen werden. Vermögensrechtliche Strei- 
tigkeiten im Zusammenhang mit Strukturen sind grundsätzlich schiedsfáhig, ?* weshalb auch Streitig- 
keiten zwischen Gründerrechtsinhabern oder Begünstigten einer Anstalt untereinander bzw. gegenüber 
der Anstalt oder vice versa grundsätzlich vor einem Schiedsgericht beigelegt werden kónnen.'? Die 
Ratifizierung des New Yorker Schiedsübereinkommens”” im Jahr 2011 gewährleistet nun auch die 
internationale Durchsetzung von Schiedssprüchen in Liechtenstein. Eine Schiedsklausel in den Statu- 
ten der Anstalt kann somit einerseits gewährleisten, dass sich ein mit fachkundigen Richtern besetztes 
Schiedsgericht um eine sachgerechte Lösung der Streitigkeit kümmert und andererseits auch die ge- 
wünschte Diskretion gewahrt wird. 
  
18 $8 594-631 Zivilprozessordnung (ZPO); LGBI 1912/9/1. 
7? Vgl. Künzle, Vermógensschutz mit liechtensteinischen Strukturen aus schweizerischer Sicht, in Schurr 
(Hrsg.), Handbuch des Vermógensschutzes (2015), 210—160. 
?? New Yorker Übereinkommen vom 10. Juni 1958 über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer 
Schiedssprüche. 
44
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment