Der Einfluss von Organisationskultur und Führungsstil auf die Mitarbeitermotivation

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
000450642
Title:
Der Einfluss von Organisationskultur und Führungsstil auf die Mitarbeitermotivation
Author:
Reichle, Verena
Place of publication:
Vaduz
Document type:
Monograph
Collection:
akadem.unili.bachelor
Publication year:
2018
Edition title:
[Electronic ed.]
Copyright:
Liechtenstein Institut
Language:
German

Description

Title:
1. Einleitung
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Einfluss von Organisationskultur und Führungsstil auf die Mitarbeitermotivation
  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Literaturrecherche
  • 3. Methodik
  • 4. Datenanalyse
  • 5. Ergebnisse
  • 6. Diskussion und Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Quellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Startseite
  • Eidesstattliche Erklärung

Full text

1 Einleitung 
Vor allem im Zeitalter der Globalisierung sind gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter wohl eine 
der wichtigsten Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens (Salanova et al., 2005). Das Thema Mitar- 
beitermotivation ist deshalb schon seit langem ein wichtiges Gebiet in der Wirtschaftsliteratur. Der Grad 
der Motivation der Mitarbeiter hat einen direkten Einfluss auf die Performance einer Organisation und 
ist deshalb von großer Bedeutung für Organisationen in allen Branchen (Riketta, 2002; Laschinger, 
2001). Was die Mitarbeitermotivation beeinflusst und welche Grundvoraussetzungen gegeben sein müs- 
sen, um ein motivierendes Umfeld zu schaffen sind dementsprechend weit erforschte Themengebiete. 
Die Rolle der Mitarbeiterführung und dabei insbesondere der Führungsstil und die Führungsperson sind 
große Einflussfaktoren für die Mitarbeitermotivation. Grundsätzliche Aspekte wie der Grad der Selbst- 
entfaltung bei der Arbeit, die Art der Wertschätzung oder das an die Beschäftigung geknüpfte Sozial- 
system wirken sich direkt auf die Mitarbeitermotivation aus und werden erheblich durch den Führungs- 
stil und die Führungsperson beeinflusst (Zhang & Bartol, 2017; Milne, 2007; Avalio, 1999; Burns, 1978; 
Zaleznik, 1990; Sosik& Jung, 2011). 
Dabei gibt es viele weitere Elemente, die die Motivation eines Mitarbeiters am Arbeitsplatz beeinflus- 
sen, so zum Beispiel das Arbeitsumfeld, die strategische Ausrichtung, die anderen Akteure innerhalb 
der Organisation sowie die Werte und Normen, die geteilt werden. Viele dieser Aspekte lassen sich als 
Organisationskultur zusammenfassen, welche ebenfalls einen maßgeblichen Effekt auf die Motivation 
von Mitarbeitern hat und deshalb auf jeden Fall berücksichtigt werden sollte (Trice & Beyer, 1993). Da 
die Motivation mit rein monetärer Belohnung immer schwerer gelingt, sind für Unternehmen eine ziel- 
führende Unternehmenskultur und ein effektiver Führungsstil sehr wichtig. Um die Mitarbeitermotiva- 
tion zu steigern sollte sich das Personalmanagement einer Organisation deshalb mit verschiedenen Un- 
ternehmenskulturen und Führungsstilen auseinandersetzen, um individuell auf die Bedürfnisse der Or- 
ganisation reagieren und die Organisationsstruktur unter Umständen entsprechend zu gestalten oder an- 
passen zu können. 
Zu der Thematik, wie der Führungsstil mit der Organisationskultur zusammenhängt und welchen Ein- 
fluss diese auf die Motivation der Mitarbeiter haben gibt es noch Raum zur weiteren Forschung. Auf- 
grund der hohen Relevanz untersucht die vorliegende Arbeit den Einfluss des Führungsstils und der 
Organisationskultur auf die Mitarbeitermotivation. 
Im Gegensatz zu bereits existierender Forschungsliteratur in diesem Themenbereich werden in dieser 
Arbeit nicht nur die einzelnen Effekte auf die Mitarbeitermotivation gemessen, sondern auch der Effekt 
des Führungsstils auf die Organisationskultur, um zu zeigen, wie diese Variablen miteinander interagie- 
ren und weitere Zusammenhänge ableiten zu können.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment