4
5
Internationale Steuerplanung - DBA Liechtenstein/Schweiz
3.2.3 Anwendungsbereich hinsichtlich der Anstalt ............... sss rene
19
3.2.4 Die wichtigsten Abkommensvorteile im grenzüberschreitenden Strukturierungsgeschäft
3.2.5 Substanzerfordernis zur Nutzung des DBA sess sr area serre ere reer
Die Besteuerung von Anstaltsinvestitionen in der Schweiz ................ eese erret eene
4.] Die steuerliche Quellenbelastung bei Schweizer Aktien... sss
4.1.1 Vor in Kraft treten des DBA sess eee eene E
4.1.2 Nach in Kraft treten des DBA R RR ER EEE
42 Diesteuerliche Quellenbelastung bei Schweizer Zinspapieren ........... sss
42.1 Vor in Kraft treten des DBA RE ER REER EEE E
4.2.2 Nach in Kraft treten des DBA R RR ER EEE
4.3 Die steuerliche Quellenbelastung bei derivativen Kapitalanlagen in der Schweiz...............
4.3.1 Vor in Kraft treten des DBA sess eee eene E
4.3.2 Nach in Kraft treten des DBA R RR ER EEE
44 Die steuerliche Quellenbelastung bei Kollektivanlagen (Fonds) in der Schweiz.................
4.4.1 Vor in Kraft treten des DBA sess eee eene E
4.4.2 Nach in Kraft treten des DBA R RR ER EEE
4.5 Die steuerliche Belastung von Immobilien gelegen in der Schweiz....................................
4.5.1 Erwerb von Grundstücken in der Schweiz durch Auslànder ........................ sss
4.5.2 Vor in Kraft treten des DBA sess eee eene E
4.5.3 Nach in Kraft treten des DBA R RR ER EEE
4.6 . Diesteuerliche Quellenbelastung bei Schweizerischen Versicherungspolicen....................
4.6.1 Vor in Kraft treten des DBA sess eee eene E
4.6.2 Nach in Kraft treten des DBA ic R RR ER EEE
Die Liechtensteinische Anstalt im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr zur Schweiz .
5.1 Die Ausgestaltung der Anstalt zur Nutzung des DBA mit der Schweiz..............................
5.1.1 Anstalt mit Stfter und/oder Begünstigten mit Wohnsitz in der Schweiz.....................
5.1.2 Anstalt mit Stifter und/oder Begünstigten mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz........
5.2 Mögliche Strukturierungen der Anstalt und deren — Einsatzszenarien
grenzüberschreitenden Gescháftsverkehr............... EEE ea re ere
5.2.1 Die Anstalt als Nachfolgeplanungsinstrument................ sss ere se rence
5.2.2 Die Anstalt als Unternehmensholding einer Schweizer Firma ...................................
5.2.3 Die Anstalt als Finanzierungsgesellschaft sss ere se rence
FAZIt …….………rscrcrcorenensensnsrenreremennansrenearesensanansaenceremensanan en encesemensan ner encesemensan nn cacesemsnnan A cu ca cesenc000s
… 20
21
22
22
22
23
24
24
25
25
25
27
27
27
29
30
30
30
32
33
33
34
35
35
35
36
im
36
36
39
41
42
il